Bibliotheksbesuch der Klasse 1a

Am Montag, den 15. Mai 2023 bekam die Klasse 1a eine Einführung in die Stadtbücherei Tettnang durch die Bibliotheksmaus Frederick und Frau Mavely.
Unser Besuch startete mit dem Bilderbuch: „Achtung! Henri und der geheimnisvolle Buchnager“, von Emily Mackenzie, welches den Schillerschulkindern in einem gemütlichen Vorlesezimmer vorgelesen wurde. Anschließend durfte sich jedes Schulkind Frau Mavely und der Bibliotheksmaus Frederick vorstellen und erzählen, was es am liebsten liest.
Nun wurden den Schülerinnen und Schüler spielerisch der Bibliotheksschatz, die verschiedenen Medienarten, der Bücherei vorgestellt. Danach hatten die Mädchen und Buben der Klasse 1a genügend Zeit, die Kinderbücherei zu entdecken, Bücher zu lesen oder ein Spiel zu spielen. Zum Schluss wurde jedem einzelnem Kind gezeigt, wie es selbstständig seine ausgewählten Medien mit seinem Bibliotheksausweis ausleihen kann.

 

Känguru Wettbewerb

42 Kinder der dritten und vierten Klassen nahmen am diesjährigen Känguru Wettbewerb teil und beschäftigten sich in 75 Minuten mit mathematischen Knobelaufgaben.
Alle Kinder erhielten für ihre Teilnahme eine Urkunde. Sieben Kinder stachen mit ihren Leistungen besonders hervor und wurden mit einem kleinen Sachpreis belohnt.

 

Jugend trainiert für Olympia

Am Donnerstag, 11.5.23 nahm die Schillerschule mit zwei Teams bei „Jugend trainiert für Olympia - Fußball“ in Markdorf teil. Trotz anhaltendem Regen waren die Kinder mit viel Freude, vollem Einsatz und großer Begeisterung dabei!

 

Erfassungstool "Sicherer Schulweg"

Sehr geehrte Eltern,
wir möchten, dass die Kinder unserer Schule möglichst sicher und eigenständig den Schulweg bewältigen können. Hierfür benötigen wir Ihre Mitarbeit, weil Sie und Ihr Kind die Rad- und Gehwege am besten kennen.
Um alle Gefahrenstellen und schwierige Situationen zu erfassen, und damit wir uns gegebenenfalls für Änderungen einsetzen können, ist es notwendig zu wissen, wo es auf dem Schulweg Ihres Kindes Gefahrenstellen gibt. Um den Schulweg Ihres Kindes und etwaige Problemstellen zu erfassen, loggen Sie sich bitte mit den folgenden Log-in Daten auf der Internetseite des Schulwegplaner BW ein. Die Eingabe ist bis zum 12. Mai 2023 möglich. Die Datenerfassung erfolgt anonym.


Internetseite: https://swp.lgl-bw.de

Benutzername: abc

Passwort: Schüler2023


Die erfassten Schulwege und Problemstellen werden im Anschluss vom Ordnungsamt der Stadt Tettnang ausgewertet.
Für Ihre Unterstützung möchten wir uns bereits an dieser Stelle herzlich bedanken!


Wir feiern das Lesen

Am 23. April 2023 war es wieder soweit. Es wurde der Welttag des Buches gefeiert. Anlässlich dieses Aktionstages für das Lesen, für Bücher und für die Kultur des geschriebenen Wortes, verschenken Buchhandlungen Millionen Exemplare eines eigens dafür geschriebenen Buches an Kinder. Ziel dieser Aktion ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und so ihre Lesekompetenz zu stärken.

In diesem Jahr ist es ein Comicroman mit dem spannenden Titel: „Volle Fahrt ins Abenteuer“. Geschrieben wurde er von der Kinderbuchautorin Katharina Reschke, illustriert von Timo Grubing.

Zwei vierte Klasse machten sich gespannt auf den Weg zur Buchhandlung Ravensbuch in Tettnang, um das für sie bestellte Buch in Empfang zu nehmen.

Sie verfassten im Anschluss daran folgenden Artikel:

Nach der großen Pause liefen wir zügig zur Buchhandlung Ravensbuch. Dort angekommen, wurden wir bereits von Frau Kraus empfangen. Im hinteren Teil des Buchgeschäfts machten wir einen Sitzkreis mit Sitzkissen. Als nächstes stellte uns Frau Kraus das Buch vor und las uns das erste Kapitel aus dem Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ vor. Es war gut und sehr spannend. Anschließend machten wir noch ein Quiz und durften im Buchgeschäft in Kinderbüchern schmökern. Das war ein sehr schöner Tag.

Verfasst von Laura, Lilly und Luisa

 

Zum Abschluss bekam jedes Kind sein eigenes Exemplar des Romans, der nun fleißig in der Schule und zuhause gelesen wird.

Annegret Folz

 

Sikpping Hearts

Seilhüpfen macht Schule

Frau Römhild von der Deutschen Herzstiftung erklärte zunächst der Klasse 4b, warum Seilhüpfen für das Herz und die Gesundheit so wichtig ist. In kleinen Einheiten lernten die Schüler*innen verschiedene Einzel- , Paar- und Dreiersprünge. Diese wurden im Anschluss an den Workshop in einer kleinen Vorführung den Eltern und Zuschauerklassen vorgeführt. Danach hielt es niemanden mehr auf den Plätzen und alle probierten motiviert die neu gelernten Sprünge aus.

 

Lerngang zur Freiwilligen Feuerwehr Tettnang

Am Dienstag, den 28.02.23 besuchte die Klasse 4c die Freiwillige Feuerwehr Tettnang. Herr Schmid führte uns durch das Feuerwehrhaus. Wir sahen die Feuerwehrautos und lernten wofür jedes einzelne gebraucht wird. Wir durften sogar in eines reinsitzen. Als wir die Ausrüstung der Feuerwehrleute angeschaut haben, konnten wir sogar eine Jacke und den Feuerwehrhelm anziehen. Danach gingen wir noch in den Keller, wo die benutzten Schläuche gewaschen und anschließend in den Schlauchturm zum Trocknen gehängt werden. Wir lernten, dass in Tettnang auch die Schläuche von Langenargen, Kressbronn und Meckenbeuren gewaschen werden. Es war sehr informativ und hat Spaß gemacht. Am besten hat uns gefallen, dass wir in ein Feuerwehrauto sitzen durften und Herr Schmid Blaulicht und Sirene kurz angemacht hat.

 

Sarah, Klasse 4c

 

Gumpiger Donnerstag

Endlich ist der Unterricht vorbei!

Nach der Fasnet im Klassenzimmer trafen sich alle Kinder mit ihren Lehrerinnen auf dem Schulhof, wo auch schon viele Eltern da waren, um ihre Kinder abzuholen.

Angeführt vom Fanfarenzug kamen Hopfennarr, Hopfensau und Gäterlet zur Schillerschule. Viele Gickeler sprangen bereits über den Schulhof. Die rote Spinne fesselte die Schulleiterin, somit konnten die Kinder in die Fasnet und in die Ferien entlassen werden.

Nach mitreißenden Tanzaufführungen, Polonaise und Fasnetsliedern zog ein bunt gemischter Fasnetszug in die Stadt, wo den ganzen Tag weitergefeiert wurde.

Fasnetsferien sind vom Fr. 17.02.23 bis einschließlich Mi. 22.02.23.

Montfort Jehu!

 

Fasnetsaktionstag

Lange Schülerkolonnen zogen sich von der Schillerschule an den Manzenberg und wieder zurück beim Fasnetsaktionstag der Narrenzunft Tettnang.
Herzlichen Dank für die tollen Fasnetsstationen für unsere Kinder, samt Polonaise und Bobfahrt!

Montfort Jehu!

 

Strahlende Gesichter beim Volleyballturnier

Im Rahmen der Kooperation „VOLLEYBALL macht SCHULE“ trainierten die Viertklässler die letzten drei Wochen fleißig mit dem VfB FN. Der krönende Abschluss war das Volleyballturnier, an dem verschiedene Grundschulen aus der Umgebung teilnahmen. Gut vertreten war auch die Schillerschule. Die Kinder waren hochmotiviert und mit Freude dabei und konnten sogar den 4. Platz mit dem Zweierteam Mattia & Maxi für sich entscheiden!

 

Lernen und Entdecken

in der Wissenswerkstatt Friedrichshafen

Am 30. und 31. Januar durfte sich die Klasse 3c außerhalb des Klassenzimmers zum Thema Wasser und Robotik in der Wissenswerkstatt in Friedrichshafen neues Wissen erarbeiten.

Ein im Team zusammen gebauter Roboter führte die selbst programmierten Befehle aus. Außerdem verblüffte ein ebenfalls eigens hergestelltes Knatterboot mit seinem Wasserantrieb- Motor.

Zahlreiche Experimente brachten den Kindern die Eigenschaften von Wasser näher.

Der Besuch der Wissenswerkstatt Friedrichshafen ist immer wieder ein Besuch wert, der auch privat möglich ist. Bei Interesse findet man auf der Homepage unter www.wiwe-fn.de das aktuelle Programm.


Wintersporttag 2023

Einen tollen Tag durften unsere Kinder im Eislaufstadion in Ravensburg erleben. Viele standen zum ersten Mal auf den Schlittschuhen und konnten bereits nach kürzester Zeit alleine fahren.

Für viele war auch die Zugfahrt ein besonderes Erlebnis!